Unsere neue Folge: Vergessene Architekten – 10 Minuten mit Otto Rudolf Salvisberg, Wohnungsbau in Kooperation. […]
„Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?“ Vergessene Architekten – Folge 6: Franz […]
„Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?“ Vergessene Architekten – Folge 5: Hermann […]
„Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?“ Vergessene Architekten – Folge 4: Franz […]
Edouard Jeanneret alias Le Corbusier in Berlin 1910/11 – jung und unerfahren – Lichtbildervortrag, Donnerstag, den 10. Februar 2022 um 17.30 Uhr
„Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?“ Vergessene Architekten – Folge 3: Kurt […]
50% auf tolle Bücher zum Verschenken!
„Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?“ Vergessene Architekten – Folge 2: Ernst […]
„Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?“ Vergessene Architekten – Folge 1: Werner […]
Bruno und Max Taut mit Franz Hoffmann in Berlin – Lichtbildervortrag, Donnerstag, den 11. November 2021 um 17.30 Uhr
Ein achitektonischer Gruß von der Capacabana, das Oscar-Niemeyer-Haus – Lichtbildervortrag, Donnerstag, den 21. Oktober 2021 um 17.30 Uhr
Architektinnen gestalten die Welt, in der wir leben, heute und in Zukunft. Die Dokumentation „Frauen bauen“ stellt einige von ihnen vor.
Genossenschaftliches Bauen – Lichtbildervortrag, das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv e.V. lädt ein, Freitag, den 15.10.2021 um 18.00 Uhr
“Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?” Architekturkultur in Stadt und Land Radiomoderatorin […]
Perlen der Architektur, die versteckt liegen und die doch bedeutsam sind. 15. August 12 Uhr
In der Reihe „Architekten in Berlin“ ist veröffentlicht: „Mies van der Rohe in Berlin“ . . .
“Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?” Architekturkultur in Stadt und Land Ulrike […]
Festival WIA – AFA Aktiv für Architektur – Veranstaltung 2. Juni
NEU!!! Architektur-Podcastreihe: – Teil 1: Konrad Wachsmann . . .
Die Naumannstiftung lädt ein: Urania e.V. Berlin, 1.10.2020 um 19.00 Uhr – Lichtbildervortrag
Der Rundgang entführt in die Geschichte des Platzes und erzählt von den Architekten, die rund um den Platz bauten. Sonntag, 6.09.2020 um 12 Uhr
„Konrad Wachsmann in Berlin“ ist erschienen . . .
Der Architekt Bruno Torres wird uns auf den Spuren des Architekten in Berlin-Mitte Interessantes berichten Freitag, den 31. Juli 2020 um 18 Uhr
ein Spaziergang zu Bauten von vergessenen Architekten, die in der Gartenstadt Frohnau gebaut haben. Donnerstag, den 2. Juli 2020 um 17 Uhr
ein Abschieds – Spaziergang zum Otto Lilienthal-Flughafen am Freitag, den 5. Juni 2020 um 18 Uhr
Auf Spuren zur Geschichte des Niemeyerhauses und ein Film zu seinem Nachfolgeprojekt Brasilia …
Auf Spurensuche zu den Architekten der Neuen Sachlichkeit, die in Vergessenheit geraten sind …
Auf Spurensuche in Bremerhaven, Insterburg, Breslau Richtung Berlin …
Berlin Vis. à. Vis, Ausgabe 79, Sommer 2019, S. 80 – 83
Mittwoch, 28.08.2019 um 18 Uhr – Führung durch die Berlin – Sammlung mit historischen Plänen …
Zum 150. Geburtstag von Hans Poelzig – 30. April 2019 um 19.30 Uhr
Blogbeitrag: Vortrag zum Thema Architektinnen, im Rahmen der Ausstellung „von inneren und äußeren räumen“ in der Inselgalerie, Petersburger Straße 76 A, 10249 Berlin
Freitag, 11. Januar 2019 um 18.00 Uhr
Vortrag, Filmausschnitte und Führung am Geburtstagsvorabend, Freitag, den 14. Dezember 2018 um 18.00 Uhr
Freitag, 9. November 2018 um 18.00 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2017, 18.00 Uhr
Freitag, 10. November 2017 um 18.00 Uhr, Planen für Genossenschaften
Freitag, 13. Oktober 2017 um 18.00 Uhr, anschl. italienischer Abend.
„Architektur schafft Lebensqualität!“ lautet das Motto zum Tag der Architektur 2017 am 24./25. Juni
Freitag, 28.04.2017 um 17 Uhr – Der Steinmetz – Besuch einer Werkstatt anlässl. der Palladio-Publikation 2017
Freitag, 31.03.2017 um 18 Uhr – Architektur – Crowdfunding
Samstag, 19.11. und Sonntag, 20.11.2016 – Aussteller bei der 3. BuchBerlin 2016
Samstag, 10. September – Tag des Denkmals – Einführung zum Rundgang im Haus des Metallarbeiterverbandes
Architektur im Fernsehen: „Meine Stadt“ – vierteilige Reihe
Freitag, 27. Mai 2016 18.00 Uhr
Freitag, 26. Februar 2016, 18.00 Uhr
für die Architektenkammer Berlin
Film und Interview mit dem Regisseur Mathias Frick und Japanexperten Ulf Meyer.
Freitag, 6. November 2015 18.00 Uhr
Freitag, 4. Dezember 2015 18.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit anschließender Führung durch die Ken-Adam-Ausstellung.
Freitag, 17. April 2015 ab 19:00 Uhr
Freitag, 20. Februar 2015 18.00 Uhr
Das Reise- und Skizzenbuch ist ein idealer Begleiter für zeichen- und skizierfreudige Reisende
„Architektinnen“ im Wirtschaftsmagazin „mittenDrin“ Ausgabe Herbst 2014
Rund 34.000 Architektinnen sind zurzeit in Deutschland tätig. – Wie leben und arbeiten sie? – Wie sind sie ausgebildet?
In der Reihe Architektur im Film wurde am 23. November 2014 der Film „cathedrals of culture“ im Kino Arsenal am Potsdamer Platz gezeigt.
Ein Filmbeitrag für Brasilien
Freitag, 16. Januar 2015 18.00 Uhr
Montag, 15. Dezember 2014, 18.00 Uhr
Le Corbusier, in Berlin bekannt für den Entwurf eines Wohnhochhauses, das im Rahmen der internationalen […]
Freitag, 7. November 2014 18.00 Uhr
Ankündigung zur Veranstaltung und Buchvorstellung Architektinnen des Netzwerkes PIA e.V. im AIT- Architektur-Salon in Hamburg.
Anlässlich einer Veranstaltung des Netzwerkes PIA e.V. hatten die Hamburger Planerinnen zu der Buchvorstellung Architektinnen […]
Donnerstag, 16. Oktober 2014 18.00 Uhr
Freitag, 3. Oktober 2014 18.00 Uhr
Die Zeitung „Emma“ empfiehlt das Buch Architektinnen in der Ausgabe September/Oktober 2014.
Anfang des 20. Jahrhunderts galt Poelzig in Deutschland als einer der bedeutendsten Architekten. Es gab […]
Tag der Architektur am 29. Juni – 14:00 bis 18:00 Uhr Am Sonntagnachmittag hatten wir […]
Wir waren am 4. Mai, der Geburtstag von Max Taut, zusammen mit architekTour B – Berliner […]
Am 28. und 29. Juni findet deutschlandweit der 19. Tag der Architektur statt. Dieser Tag […]
Berlin besteht aus einer Vielzahl von baulichen Meisterwerken. Den Weg zu ihnen will die Waidmannsluster […]
Freitag, 30. Mai 2014 18.00 Uhr
Das Reise- und Skizzenbuch ist ein idealer Begleiter für zeichen- und skizierfreudige Reisende, ein nettes […]
Das Haus der Deutschen Metallarbeiter, heute Sitz der Architektenkammer Berlin, zählt ebenso wie der berühmte […]
Das als Hufeisensiedlung bezeichnete Wohnungsprojekt zählt ebenso wie die Tuschkasten- und Papageiensiedlung zu den qualitätsvollen […]
Freitag, 11. April 2014, 18.00 Uhr
Freitag, 21. Februar 2014 18.00 Uhr
In der Reihe Architektur im Film wurde am 24. November 2013 der Film „Im Himmel […]
Mitte des 20. Jahrhunderts entwarf Oscar Niemeyer, der weltbekannte brasilianische Architekt und Wegbereiter der modernen […]
Auch innige Liebe, Streit, Versöhnung, Flucht, vor allem aber Verzweiflung und Enttäuschung erlebte Richard Wagner […]
Freitag, 15. November 2013 18.00 Uhr
Freitag, 6. September 17:00 Uhr
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet am 15. August über den Beitrag im Architektenblatt der Berliner Architektinnen […]
Anlässlich des 200jährigen Jubiläums Richard Wagners begeben wir uns auf einen zeitgeschichtlichen Stadtspaziergang, der den […]
Es sind ca. zweitausend in der Kammerliste eingetragenen Architektinnen, die in Berlin zurzeit tätig sind. […]
Sonntag, 30. Juni 2013 14, 16, 18 Uhr
Im Mai 1778 reist Johann Wolfgang von Goethe mit dem Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach nach Berlin. […]
Sonntag 9, 11. Juni 2013, 15 Uhr in Eisenach Im Rahmen der beliebten Reihe „Hausmusik […]
Architektur im Film: In Kooperation mit der Architektenkammer Berlin und dem Goethe-Institut wurde im Rahmen […]
Samstag 11. Mai 2013
Nicht nur öffentliche Bauten, auch ein Wohndenkmal wurde anders geplant als gebaut. Es steht im […]
Der Maler Cranach, der Universalgelehrte Leibniz und der russische Zar, aber auch Luther, Goethe und […]
Unbesiedelte Landschaften, mehr als tausend Seen und im Endlosen mündende Alleen, die den Autofahrer einbetten in […]