Otto Bartning – Vater des Bauhausgedankens
“Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?”
Vergessene Architekten und ihre Bauherren
Otto Bartning
Er ist nicht so präsent wie Walter Gropius, Hans Scharoun, die Gebrüder Taut oder Erich Mendelsohn, aber an ihn wird an mehreren Orten erinnert: In Berlin, in Weimar, Darmstadt, Neckarsteinach und auf Helgoland sind Straßennamen nach ihm benannt. Denn Bartning gilt als wichtigster deutscher Kirchenbaumeister im protestantischen Bereich und Begründer des modernen evangelischen Kirchenbaus. Weniger bekannt ist, dass er der Vater des Bauhausgedankens ist, den Walter Gropius allein für sich beanspruchte. Und doch war es Bartning, der in der kreativen Phase der Entwicklung der Architektur hin zur Moderne den Kopf weit vor Gropius hatte. Wer war der Typ, der für lange Zeit im Schatten von Gropius verschwand?
Viel Spaß beim Reinhören wünschen Ihnen Ulrike Eichhorn und Dr. Klaus Dettmer
Auch zu hören über Spotify. Bitte einfach auf das Logo klicken.
