Oskar Kaufmann – noch ein Theaterspezialist

“Hausbesuch – wer steckt hinter Berlin und Brandenburgs Baukunst?”

Vergessene Architekten und ihre Bauherren

Oskar Kaufmann

Er plante und verwirklichte Bauwerke in Berlin, die viele von uns noch heute gerne besuchen: das Renaissance-Theater, die Freie Volksbühne, das Hebbel-Theater am Ufer, heute kurz HAU genannt, aber auch die Kroll-Oper, die leider zerstört ist, gehört mit zahkreichen Umbauten in sein Portfolio. Seine Ideen entwickelte er im Duo mit Eugen Stolzer, mit dem er in den 30 Jahren seines Schaffens neben den Theaterbauten auch Villen, Geschäftshäuser, Kultur-, und Wissenschaftsbauten verwirklichte. Trotzdem ist das damals so erfolgreiche Team vergessen. Wer war dieser Ausnahme-Architekt, der innerhalb von knapp 20 Jahren in Berlin sieben Theater baute?

Viel Spaß beim Reinhören wünschen Ihnen Ulrike Eichhorn und Dr. Klaus Dettmer

Auch zu hören über Spotify. Bitte einfach auf das Logo klicken.

Architektur-Biografien
Oskar Kaufmann - noch ein Theaterspezialist
Loading
/